Lastenheft Vorlage
Kostenlose Lastenheft Vorlage mit Anleitung
Zum Download für Microsoft Word
Bezüglich des Inhalts und der Form einer Lastenheft Vorlage gibt es einiges zu beachten. Das Lastenheft enthält allerlei wichtige Informationen eines Auftrages. Daher sind ein professionelles Design und fehlerfreier Inhalt sehr wichtig.
Du bist auf der Suche nach einer Lastenheft Vorlage, die du nur noch ausfüllen musst? Dann bist du bei uns genau richtig – Wir bieten dir deine Vorlage: kostenlos, individuell anpassbar und rechtssicher!
Möchtest du einen größeren Auftrag vergeben und alle relevanten Eckdaten wie Ziele, Aufgabenstellungen und Meilensteine festhalten? In diesem Fall hilft ein Lastenheft, dies alles verbindlich für Auftraggeber und Auftragnehmer festzuhalten. Daraus erstellt Letzterer dann ein Pflichtenheft, indem beschrieben wird, wie die Lasten umgesetzt werden. Sehr oft wird ein Lastenheft zum Beispiel im Maschinenbau oder im IT-Bereich verwendet.
Das klingt alles zu kompliziert? Keine Sorge, wir haben ein kostenloses Muster erstellt, dass du nach dem Download als Lastenheftvorlage im PDF-Format speichern und immer wieder nutzen kannst. Alternativ verwendest du das Beispiel-Lastenheft in einer geeigneten Software.
Anleitung: So füllst du die Lastenheft Vorlage aus
Ein Lastenheft Muster kann sehr kompliziert aussehen und ist in der Tat nicht einfach auszufüllen. Wir fassen dir daher gleich zusammen, worauf du beim Ausfüllen der Lastenheft Vorlage in Excel oder Word achten solltest. Zusätzlich kannst du mit unserem Muster jederzeit ein Lastenheft erstellen, das deine persönliche Vorlage wird:
- Füge als Erstes deinen Namen und deine komplette Adresse ein.
- Definiere als Nächstes in deiner Vorlage für dein Lastenheft, welche Tätigkeit du vergeben möchtest.
- Orientiere dich im weiteren Verlauf an unserem Lastenheft Beispiel, welche Fragen detaillierter erläutert werden müssen. Wichtig ist, dass sich der potenzielle Auftragnehmer ein deutliches Bild darüber machen kann, welche Probleme zu lösen sind. Eventuell kannst du auch bereits ein paar kleine Lösungsvorschläge unterbreiten. Manchmal wird es nötig, den exakten Prozessablauf zu beschreiben.
- Wichtig ist, sowohl den Ist-, als auch den Soll-Zustand darzustellen. Nur so kann der Auftragnehmer seine Ideen sinnvoll einbringen und detailliert erläutern, wie er vorgehen möchte.
- Füge unbedingt ein, innerhalb welchen Zeitraums der Auftrag erledigt werden muss.
- Erstelle eine Übersichtsliste, in der du alle Anforderungen, Ziele und Daten einfügst
- Erstelle eine Checkliste, die du zusammen mit Belegen und Ablaufplänen dem Lastenheft beilegst.
- Drucke das fertige Lastenheft aus, versehe es mit Datum und Unterschrift und sende es im Original an den Auftragnehmer.
Um all das zu erleichtern, haben wir eine professionelle „DIN 69905 Pflichtenheft Vorlage“ erstellt, in der du Schritt für Schritt alle Eckdaten eintragen kannst.
Tipp: Wie bereits erwähnt, ist es egal, ob du das Lastenheftbeispiel für ein Softwareprojekt nutzt oder beispielsweise eine Lastenheft Vorlage für den Hausbau oder für Marketing benötigst. Der Grundaufbau ist normalerweise immer gleich.
Aufbau und Inhalt eines Lastenhefts
Obwohl für jeden Bereich ein Lastenheft erstellt werden kann, gibt es eine vorgegebene Struktur. Zudem wird in der DIN 69905 definiert, welcher Inhalt in einem Lastenheft zwingend vorkommen muss. Diese Vorschriften erleichtern die Erstellung eines Lastenheftes, und zwar unabhängig davon, ob du dich für eine Lastenheftvorlage als PDF entschieden hast oder eine EPR Lastenheftvorlage für ein Projekt verwendest. Wie sich der Aufbau eines Lastenhefts gestaltet und welche Inhalte vorgeschrieben sind, verraten wir dir jetzt.
Aufbau
Ein Lastenheft sollte folgende Informationen beinhalten:
- Titel und Auftraggeber
- Darstellung der Ausgangssituation
- Leistungsbeschreibung als Liste von Anforderungen
- Rand- und Rahmenbedingungen
- Beschreibung des Ist- und Sollbestands
- Funktionale und Nicht-Funktionale Anforderungen
- Risikoakzeptanz
- Lieferumfang
- Schnittstellen, eventuell Benennung weiterer notwendiger Unternehmen
- Abnahmekriterien
Bei der Ausgangssituation sollte beschrieben werden, welches Problem derzeit besteht und welches Ziel verfolgt wird.
Tipp: Wie dies formuliert werden könnte, kannst du in einem bereits ausgefüllten Beispiel-Lastenheft ansehen.
Der dritte Punkt könnte etwas schwieriger werden und es könnte notwendig werden, diese Frage mit einem Anforderungskatalog oder einer Anforderungsliste zu beantworten. In der Anforderungsliste müssen alle gewünschten Leistungen so präzise wie möglich beschrieben werden.
Im Maschinenbau ist dies relativ einfach, da lediglich die Maße und die zu verwendenden Materialien erwähnt werden müssen. Im Rahmen einer Softwareentwicklung muss allerdings beispielsweise detailliert erläutert werden, welchen Sinn und Zweck das neue Programm verfolgt.
Unter den Punkt Rahmenbedingungen könntest du gesetzliche Rahmenbedingungen oder einzuhaltende Normen erwähnen. Ferner können Anforderungen zur Gesundheit, Sicherheit oder Umweltschutz festgesetzt werden.
Inhalt
Die Gliederung des Lastenhefts gibt weitgehend vor, welche Informationen vorhanden sein sollten. Versuche, alle Wünsche und Anforderungen möglichst präzise zu erläutern. Jede Kleinigkeit, die für dich unwichtig erscheint, könnte für den Auftraggeber enorm wichtig sein, um ein entsprechendes Angebot abgeben zu können. Ein perfekt ausgefülltes Lastenheft Inhalt Beispiel kann dir in diesem Fall weiterhelfen – dieses bietet einen Überblick, wie der Inhalt gestaltet werden könnte.
Selbstverständlich musst du alle gesetzlichen Vorschriften und Vorgaben beachten, die auf deine Branche zutreffen. Ein mögliches Lastenheft-Beispiel liefert nur einen groben Überblick. Daran kannst du dich orientieren und es für deinen Auftrag anpassen. Zudem könnte es notwendig werden, weitere Unterlagen zu verwenden, beispielsweise eine VDI Lastenheft Vorlage. Diese Vorlage wurde für unterschiedliche Bereiche konzipiert und kommt vorrangig im Bereich der Förder- und Lagersysteme zum Zug.
Unterschied zwischen Lastenheft und Pflichtenheft
Sehr oft fällt auch der Begriff Pflichtenheft, wenn das Thema Lastenheft behandelt wird. Auch hierfür kannst du einen Vordruck, also eine Pflichtenheft Vorlage, verwenden. Doch was ist der Unterschied zwischen einem Lastenheft und einem Pflichtenheft? Wir erklären es dir, anhand eines Lastenheft-Pflichtenheft-Beispiels.
Beispiel
Angenommen, es soll ein neues Einkaufszentrum entstehen. Im Lastenheft wird erläutert, wie viele Stockwerke das Zentrum erhalten soll und wie viele Geschäfte einziehen könnten. Zudem müssen die Parkplatzsituation und notwendige Notausgänge geklärt werden. Je deutlicher du hier deine Wünsche äußerst, umso klarer kann der Auftraggeber ein Angebot erstellen.
Dieses Angebot erfolgt über das Pflichtenheft. Auch hier gibt es einen klaren Aufbau und auch hier gilt, dass der Auftragnehmer auf alle Aspekte des Lastenhefts genau eingehen muss. Nur so lässt sich feststellen, ob alle Anforderungen zu einhundert Prozent umgesetzt werden können. Dank eines fertig ausgefüllten Pflichtenheft-Beispiels fällt auch das Ausfüllen dieser Vorlage nicht mehr schwer.