Externe Inhalte
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von YouTube. Durch Klick auf “Externe Inhalte laden” erklärst du dich damit einverstanden, dass dir externe Inhalte angezeigt werden. Dabei werden personenbezogene Daten an die Drittplattform übermittelt.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung und der Datenschutzerklärung von YouTube.
Pfeil nach rechts.
Pfeil nach rechts.
Kalte Progression: Was versteht man darunter?

Kalte Progression: Was versteht man darunter?

No items found.

Ob in den Nachrichten oder der Tageszeitung: Der Begriff der kalten Progression taucht immer wieder auf. Aber was genau versteht man darunter? Wir erklären, was mit dem Begriff der kalten Progression gemeint ist und welche Auswirkungen die Steuermehrbelastung haben kann.

Was ist die kalte Progression?

Von der sogenannten kalten Progression wird immer dann gesprochen, wenn die Einkommensteuersätze nicht an die Inflation angepasst werden. Die Lohnerhöhungen also nur die steigende Inflation ausgleichen. Für Arbeitnehmer bedeutet das nämlich, dass sie trotz einer Lohnerhöhung nicht mehr von dem Geld erwerben können. Denn die Preise für Waren und Dienstleistungen steigen in dem gleichen Maße an. Im weiteren Sinne wird darunter auch die Steuermehrbelastung verstanden.

Normale Progression vs. kalte Progression

Neben der kalten Progression gibt es auch die normale Progression. Es wird von der normalen Progression gesprochen, wenn es um den Vergleich der niedrigeren Besteuerung von geringem Einkommen und dem höheren Einkommen geht.

Die kalte Progression hingegen tritt dann ein, wenn bei einer Inflation nur die Höhe des Einkommens und nicht die Einkommensteuersätze angepasst werden. Es kann dann dazu kommen, dass den Menschen weniger Geld zur Verfügung steht, obwohl sie eigentlich mehr bekommen sollten.

Kalte Progression im engeren Sinne

Die kalte Progression im engeren Sinne tritt nur dann auf, wenn die Einkommensteuer an das Normaleinkommen angepasst wird. Allerdings wird es dann nicht an das Realeinkommen angepasst.

Es entsteht also eine Erhöhung der Steuerbelastung, wenn die entsprechende Inflationsrate nicht beachtet wird.

Kalte Progression im weiteren Sinne

Die kalte Progression im weiteren Sinne tritt dann auf, wenn die Einkommensteuer nicht an die durchschnittliche Entwicklung des Nominaleinkommens in der Bevölkerung angepasst wird. Entsteht eine kalte Progression im weiteren Sinne, gelangt die gesamte Gesellschaft in eine höhere Einkommensteuerklasse. Diese höhere Klasse sorgt dann dafür, dass das Steueraufkommen des Staates steigt.

Kalte Progression: Einkommenssteuer

Grundsätzlich müssen erst einmal alle Menschen, die in Deutschland erwerbstätig sind, Einkommensteuer zahlen. Diese Einkommensteuer wird nach dem verfassungsrechtlichen Prinzip der Leistungsfähigkeit erhoben. Im Grunde genommen bedeutet dies, dass derjenige, der mehr verdient als andere, auch mehr Steuern zahlen muss. Denn der Mensch, der mehr verdient, ist gleichzeitig auch leistungsfähiger.

Progressive Besteuerung im geltenden Einkommensteuertarif

Der Einkommensteuertarif beginnt immer mit einer Nullzone oder dem sogenannten Grundfreibetrag. Durch diesen Grundfreibetrag bleiben vom Einkommen die ersten 9.408 steuerfrei.

Ab einem Einkommen von 9.408€ wird der Grenzsteuersatz stetig steigen. Er beginnt bei 14% und kann bis auf 42% steigen.

Erklärt an einem Beispiel würde es bedeuten, dass der 9.408ste Euro mit 14% Steuern belastet wird.

Zwar wird dieses Einkommen mit 14% besteuert, allerdings würde sich bei dieser Zahl ein Steuersatz von nahezu 0 ergeben.

Tipp!

Für Selbstständige gilt eine andere Regelung. So können Gewerbetreibende sich auf die Kleinunternehmerregelung beziehen und müssen damit bis zu einem Betrag von 35.000€ keine Umsatzsteuer abführen.

Auswirkungen der kalten Progression auf Steuereinnahmen

Die Auswirkungen der kalten Progression sind für den Staat ziemlich vorteilhaft, denn dieser verdient an der Progression relativ gut. In den Jahren von 2006 bis 2012 belief sich der Gewinn im Zuge der kalten Progression auf ungefähr 63 Milliarden Euro.

Die Progression wirkt sich für Klein- bis Mittelunternehmer stärker aus als für die Spitzenverdiener, denn der Steuertarif bleibt jenseits der 57.052€ Grenze immer konstant, während er unter dieser Summe immer weiter ansteigt.

Kritik an der kalten Progression

Die kalte Progression kann also zu starken Nachteilen führen und einige Probleme mit sich bringen. Neben diesen Problemen gibt es Kritik an der Progression, in der es heißt, dass sie zu einer Ausweitung der Steuerquote wird, die sich der demokratischen Kontrolle entzieht.

Im Grunde genommen ist es richtig, dass die inflationsbedingte Steuererhöhung quasi unbemerkt erfolgt. Dies geschieht aber immer in Abwesenheit politischer Aktivität. Tatsächlich aber, muss die Bundesregierung alle zwei Jahre den Bundestag in einer öffentlichen Sitzung oder schriftlich über die kalte Progression informieren. Es wird ersichtlich, dass der Vorwurf der heimlichen Steuererhöhung nicht haltbar ist, denn in den Jahren von 2013 bis 2018 hat die Regierung immer wieder Korrekturen an diesem Tarif vorgenommen.

Neben der Kritik, dass die Steuer heimlich erhoben wird, existieren auch noch die Punkte, die aussagen, dass die Normalverdiener innerhalb der Bevölkerung nur noch zur Kasse gebeten werden. Die Personen, die Gehaltserhöhungen bekommen, müssen auch immer wieder mehr Steuern zahlen. Daneben steigen auch die anderen Abgaben, die von den Steuerzahlern zu entrichten sind.

Im Endeffekt haben diese Menschen also nicht wirklich viel mehr Geld in der Tasche als vorher. Dagegen bleibt der Steuertarif bei den Spitzenverdienern immer auf gleicher Höhe. Unterm Strich müssen die Normalverdiener am Ende mehr Geld aufwenden als die Gut- und Spitzenverdiener.

Fazit

Es ist relativ einfach zu verstehen, wie die kalte Progression entstehen kann und welche Probleme sie mit sich bringt. Inflationsbedingt steigen die Abgaben immer weiter. Das führt auch zu einer getrübten Freude über Gehaltserhöhungen. Denn gleichzeitig zum Gehalt steigen auch die Abgaben.

Weiter ist ersichtlich, dass gerade der Staat sehr gut an der Progression verdient, wenn man die 63 Milliarden Euro betrachtet, die in einigen Jahren eingenommen wurden.

Die Politik muss also darauf achten, die Einkommensteuersätze an die entsprechende Inflationsrate anzupassen. Auch die Kritik an einer heimlichen Steuererhöhung ist nicht nachvollziehbar, da immer eine Erklärung über diese kalte Progression abgegeben werden muss – und das alle zwei Jahre. Es ist also ratsam dieses Argument zu hinterfragen.

Die kalte Progression ist zwar keine schöne Sache, jedoch führen unterschiedliche wirtschaftliche Zusammenhänge dazu, dass sie entsteht. Oftmals war sie bereits Thema in politischen Diskussionen. Die häufige Forderung, die dort erhoben wird, lautet meist, dass sie abgeschafft werden sollte. Wie dies so richtig umgesetzt werden soll, weiß aber noch niemand ganz genau. Es bleibt abzuwarten, ob dieses Vorhaben in naher Zukunft durchgesetzt werden kann.

Die Buchhaltungslösung, mit der du Zeit sparst
  • Umfassendes Rechnungsmanagement
  • Automatisierte EÜR & UStVA
  • Integriere Online Banking und mehr
  • Nutze viele weitere Funktionen
sevdesk Dashboard auf einem Laptop.
Teste sevdesk 14 Tage kostenlos
4,4
OMR Reviews
4,4
Trusted
4,6
App Store
4,4
Play Store