sevDesk als Lexoffice-Alternative
Du suchst für dein Business eine Buchhaltungs-Alternative zu Lexoffice? Dann ist sevDesk die Lösung!
- günstigerer monatlicher Preis nach Tariflaufzeit
- praktische Funktionen für die Rechnungsstellung
- umfangreiche Funktionen für deine Warenwirtschaft
sevDesk ist mehrfach ausgezeichnet





sevDesk – Wichtige Funktionen im Überblick
Du willst wissen, welche Funktionen unserer Buchhaltungssoftware den Unterschied zu Lexoffice ausmachen? Sieh dir jetzt die umfangreiche Funktionsübersicht von sevDesk an!

Lexoffice vs. sevDesk – Der Vergleich
Beide sind cloudbasierte Programme für die Buchführung und bieten je nach Tarif einen großen Umfang an Funktionen im Bereich Rechnungs- und Angebotserstellung.
Damit du einen besseren Eindruck davon bekommst, was der Unterschied zwischen Lexoffice und sevDesk ist, haben wir hier ausführlich aufgelistet, welche Funktionen du mit sevDesk dazugewinnen kannst, also zusätzlich erhältst, wenn du von Lexoffice zu sevDesk wechselst.
Funktionen im Bereich Rechnungen & Buchführung
Als Rechnungssoftware ist sevDesk Lexoffice überlegen, denn sevDesk bietet dir drei wichtige Funktionen für die Rechnungsstellung, die Lexoffice vermissen lässt:

Verschicke wiederkehrende Rechnungen mit unserem integrierten Postversand
Hast du Standardbeträge, die du jeden Monat wieder bei deinen Kunden in Rechnung stellst, sparst du durch die Automatisierung der Rechnungsstellung Zeit und Mühe!
Zum Rechnungsversand
Definiere individuelle Zahlungskonditionen
Hast du Kunden, die bei dir einen Rabatt bekommen, die Rechnungen in Tranchen zahlen oder ein anderes Zahlungsziel haben? Mit sevDesk kannst du die Zahlungsbedingungen definieren und hast so immer die korrekten Parameter zur Hand – ob Rabatte, Kunden, die Rechnungen in Tranchen zahlen oder andere Zahlungsziele!
Zur Rechnungserstellung
Nutze unsere kostenlosen Vorlagen
Dein Geschäft sitzt in Deutschland, aber deine Kunden nicht? Du sprichst Deutsch, aber deine Kunden nicht oder nur im Ansatz? Nutze einfach die englischen Vorlagen und du bist bestens aufgestellt, wenn dein Kunde eine Rechnung benötigt, die in englischer Sprache verfasst ist.
Zur Vorlagenübersicht
Nutze Fremdwährungen
Der Euro ist in Europa zwar weit verbreitet, es gibt jedoch auch EU-Nachbarn, die noch ihre eigene Währung nutzen. Mit der Buchhaltungssoftware von sevDesk kannst du verschiedene Währungen angeben und verbuchen. Gerade wenn du Ferienwohnungen in Dänemark oder der Schweiz verwaltest und vermietest, dann kommt dieser Fall auf dich zu.
Funktionen im Bereich Warenwirtschaft
Unsere Lagerverwaltung ist vor allem für kleinere Unternehmen geeignet, die eine einfache und intuitive Lagerverwaltung benötigen.

Lege Artikel an
Mit sevDesk kannst du einfach Artikel und Preise finden, sie nach Kategorien filtern und sortieren.

Importiere Artikel
Der Import von Artikeln als Dateien ist einfach und schnell erledigt.

Verbuche Bestände
Ganz unkompliziert kannst du deine Lagerbestände verbuchen sowie verwalten.

Verwalte Lieferanten und Kunden
Durch die Lieferanten- und Kundenverwaltung kannst du ihnen angelegte Artikel und Preise zuordnen.

Intuitive Benutzeroberfläche
Ein gute Buchhaltungssoftware muss einfach und intuitiv zu bedienen sein. Seit jeher ist dieser Grundsatz bei sevDesk oberstes Kredo. Bereits nach wenigen Augenblicken findest du dich in der Software zurecht – und das sowohl in der Webapplikation am PC als auch in der App am Smartphone. Einfache Buchhaltung beginnt bei sevDesk mit hoher Benutzerfreundlichkeit!

Nutze unseren persönlichen Kundensupport, der dich bei der Nutzung unserer Buchhaltungssoftware hilft. Vom Start der Testphase an ist unser Support Montag bis Freitag von 8 Uhr bis 18 Uhr telefonisch und per Mail erreichbar. Samstags ist das Team zwischen 8 und 12 Uhr telefonisch zu erreichen. Alternativ kannst du Fragen und Anliegen jederzeit per E-Mail senden.

Intelligente Belegerfassung dank KI
Bei sevDesk geht die Funktionalität über die reine Belegdigitalisierung hinaus. Belege kannst du nicht nur mühelos digitalisieren, sondern werden dank künstlicher Intelligenz (KI) auch weiterverarbeitet. Durch Machine Learning Algorithmen werden relevante Belegdaten vom System ausgelesen und es wird automatisch die passende Buchungskategorie vorgeschlagen. Unser unternehmensinternes KI-Team entwickelt die intelligente Belegerfassung von sevDesk stetig weiter.
Belege einfach digitalisieren
Stressfrei. Unkompliziert. Automatisch.
Schluss mit nervigem Sortieren und Pendelordnern!
Fotografiere Eingangsrechnungen mit der sevDesk App einfach ab.
Unsere Buchhaltungssoftware erkennt die Daten auf deinen Rechnungen mit Hilfe intelligenter Algorithmen und schlägt dir automatisch die passende Buchungskategorie vor.
- Belege einfach digitalisieren
- Rechnungsdaten werden automatisch erkannt
- Rechnungen werden automatisiert verbucht

Warenwirtschaft und Lagerverwaltung
Kleine Unternehmen benötigen in der Regel keine komplexen ERP-Systeme. Eine intuitive und einfache Lagerverwaltung genügt. Mit sevDesk hast du deine Lagerbstände im Blick und kannst
- Bei verschiedenen Artikeln Zu- und Abgänge buchen
- Ein- und Verkaufspreise definieren
- Mit der Lieferantenzuordnung Lagerbestände und Lieferanten zuordnen
- Mit der Artikelzuordnung jedem Artikel einen Kunden- und einen Lieferantenpreis zuordnen

Individuelle Buchungskonten & USt-Regelungen
Bei sevDesk kannst du individuelle Buchungskonten anlegen oder importieren, mit denen es möglich ist, die Standard-Kontenrahmen für Deutschland (SKR03 und SKR04) und Österreich (SKR07) zu erweitern. Ebenso kannst du mit sevDesk individuelle Umsatzsteuerregelungen anlegen, um Spezialfällen wie dem Reverse-Charge-Verfahren (Umkehrung der Steuerschuldnerschaft) gerecht zu werden.

Kostenstellen anlegen
In sevDesk hast du die Möglichkeit Kostenstellen anzulegen. Solltest du also einmal eine Kostenstellenrechnung benötigen, geht das mit unserer Buchhaltungssoftware ebenfalls.
Rechnungen und Belege können verschiedenen Kostenstellen zugewiesen werden. Über einen Filter können einzelne Kostenstellen im Anschluss nach Einnahmen und Ausgaben ausgewertet werden.

Der Wechsel von Lexoffice zu sevDesk lohnt sich insbesondere für kleinere Unternehmen aus Branchen, in denen Warenwirtschaft und Lagerverwaltung eine Rolle spielen, z. B. Handwerker, KFZ-Betriebe, Einzelhandel, Hotel- und Gaststättengewerbe sowie Garten- und Landschaftsbau.

sevDesk als Lexoffice-Alternative – Ein Preisvergleich
sevDesk unterschiedet zwischen drei, Lexoffice zwischen vier Tarifen, die sich im Funktionsumfang unterscheiden. Bei sevDesk wird der Preis günstiger, je länger die Laufzeit ist. Bei Lexoffice bleiben die Preise jedoch gleich, unabhängig davon, wie lange man den Tarif bereits gebucht hat.
Der Tarif „Rechnung“ von sevDesk bietet Kleinunternehmern für nur 7,90 € pro Monat (bei einer Laufzeit von 24 Monaten) unter anderem folgende Funktionen:
- Rechnungen & Angebote
- Integrierter Postversand
- Steuerberater-Zugang
- Kundenverwaltung
- Zahlungserinnerung
- Gutschriften/Stornorechnungen
Der vergleichbare Tarif von Lexoffice, der für Kleinunternehmer interessant ist, kostet dauerhaft 8,42 € pro Monat und ist somit etwas teurer. Dieser beinhaltet einen Steuerberater-Zugang, die Umsatzsteuerprognose und ermöglicht die Anfertigung von Rechnungen, Angeboten, Lieferscheinen und Auftragsbestätigungen.
Wechsel von Lexoffice zu sevDesk
FAQ
Warum von Lexoffice zu sevDesk wechseln?
Der Wechsel von Lexoffice zu sevDesk lohnt sich, da sevDesk neben einer intuitiveren Benutzeroberfläche einige Funktionen zu bieten hat, die bei Lexoffice fehlen: Mit dem integrierten Postversand kannst du wiederkehrende Rechnungen automatisch verschicken. Individuelle Zahlungskonditionen lassen sich für jeden Kunden definieren. Wenn z. B. bei zeitnaher Zahlung ein Skonto vereinbart wird, lässt sich diese Info bequem auf der Rechnung vermerken. Zudem bietet sevDesk englische Vorlagen für internationale Kunden.
Für wen lohnt sich der Wechsel von Lexoffice zu sevDesk besonders?
Was muss man beim Wechsel von Lexoffice zu sevDesk beachten?
Wann ist der richtige Zeitpunkt für einen Wechsel von Lexoffice zu sevDesk?
Wie viel Zeit braucht man für einen erfolgreichen Umzug von Lexoffice zu sevDesk?
Wer hilft mir beim Wechsel von Lexoffice zu sevDesk?
Warum solltest du von Lexoffice zu sevDesk wechseln?
