Beim Schreiben einer Rechnung online solltest du sicherstellen, dass alle gesetzlich erforderlichen Angaben enthalten sind. Dazu gehören unter anderem deine vollständige Adresse und Steuernummer, der Name und die Adresse des Rechnungsempfängers, eine eindeutige Rechnungsnummer, das Datum der Rechnungsstellung, die Beschreibung der erbrachten Leistungen oder gelieferten Produkte, der Preis, der Steuersatz und der Gesamtbetrag. Eine vollständige Auflistung findest du in unserem Lexikon: "Bestandteile einer Rechnung".
Erstellst du deine Rechnungen online mit dem sevdesk Rechnungsprogramm, stellst du sicher, dass alle Pflichtangaben auf deinen Rechnungen enthalten sind.
Ein Rechnungsprogramm automatisiert und vereinfacht den Prozess des Rechnungsschreibens. Online Rechnungen zu schreiben reduziert Fehler, spart Zeit und stellt sicher, dass deine Rechnungen professionell aussehen und alle erforderlichen rechtlichen Informationen enthalten. Außerdem erfüllen Word & Excel-Dateien (und entsprechende Rechnungsvorlagen) oft nicht die und sind damit nicht rechtssicher.
Zudem ermöglicht es eine bessere Nachverfolgung von Zahlungen und erleichtert das Mahnwesen.
Ja, sevdesk ermöglicht das Schreiben von Rechnungen in verschiedenen Sprachen und Währungen, was besonders für Unternehmen, die international tätig sind, von Vorteil ist. Du kannst die Sprache und Währung für jede Rechnung individuell festlegen, was die Flexibilität erhöht und dir hilft, internationalen Kunden gerecht zu werden.
Mehr Details dazu, wie du Rechnungen ins Ausland korrekt schreibst, bekommst du in unserem Ratgeber-Artikel "Rechnung ins Drittland stellen".
Ja, sevdesk ist darauf ausgelegt, die gesetzlichen Anforderungen für Rechnungen zu erfüllen. Es stellt sicher, dass alle notwendigen Angaben wie Steuernummer, Umsatzsteuer-Identifikationsnummer und detaillierte Artikelbeschreibungen enthalten sind. Dies ist besonders wichtig, um steuerrechtlichen Problemen vorzubeugen.