Kostenloser Generator
Business Model Canvas Vorlage
Erstelle dein individuelles Geschäftsmodell Business Model Canvas und lade es ausgefüllt als PDF herunter
- Erstellung anhand weniger Stichpunkten
- Individuelles und modernes Design
- Alles auf einer einzelnen PDF-Seite
Du gründest neu oder willst dein Unternehmen noch erfolgreicher aufstellen und machst dir Gedanken zum Geschäftsmodell? Mit dem Business Model Canvas kannst du deine Gedanken strukturieren, visuell aufbereiten und bekommst so ein genaues Bild. Mit unserer Vorlage brauchst du nur wenige Stichpunkte angeben und unser Business Model Canvas Generator fügt alle Infos in ein PDF zusammen. Probiere es gleich aus!
So funktioniert der Business Model Canvas Generator (BMC)
Der Generator ist einfach und simpel aufgebaut:
- Trage Stichpunkte in den Generator ein und klicke dich Schritt für Schritt durch den BMC Generator. Welche Fragen du dir zu den einzelnen Punkten stellen solltest, haben wir dir weiter unten aufgelistet.
- Trage am Ende deine E-Mail-Adresse ein.
- Erhalte dein PDF als Download per E-Mail direkt zugesendet.
- Arbeite mit dem BMC und lass es stetig weiterwachsen.
💡 Gut zu wissen: Das BMC ist ein flexibles und anpassbares Geschäftsmodell. Es ist wandelbar und kann jederzeit überarbeitet oder angepasst werden. Du kannst es also auch später in deiner Unternehmensentwicklung immer wieder nutzen. Noch mehr Details und Beispiele bekommst du in unserem Ratgeber-Artikel zum Business Model Canvas.
Bausteine des Business Model Canvas
Das Business Model Canvas ist in neun Schlüsselbereiche aufgeteilt. In den neun Bereichen kannst du deine Gedanken visualisieren und später Anmerkungen für jeden Bereich auf dem PDF anbringen. Unser Generator ist so aufgebaut, dass du die Bereiche Schritt für Schritt in der richtigen Reihenfolge ausfüllst.
1. Customer Segments / Kundensegmente
Bei der Entwicklung deines Geschäftsmodells stehen die Kunden im Mittelpunkt – das sind all jene Personen, für die deine Produkte oder Dienstleistungen einen wertvollen Nutzen bieten. Die Bedürfnisse und Vorlieben deiner Zielgruppe bilden das Fundament deiner Geschäftsidee. In diesem Abschnitt ist es ratsam, eine Liste von Personas oder Kundensegmenten anzulegen. Dabei handelt es sich um Gruppen von Kunden mit spezifischen Eigenschaften und Verhaltensweisen. Im besten Fall erstellst du hier eine Prioritätenliste.
Hilfreiche Fragestellungen:
- Für wen machst du das?
- Für wen schaffst du einen Wert?
- Wer sind deine wichtigsten Kunden?
- Welche unterschiedlichen Gruppen von Personen oder Organisationen könnten von deinem Angebot profitieren?
2. Value Proposition / Wertangebote
Ohne einen klaren Mehrwert wird kaum ein Kunde Interesse an deinem Unternehmensangebot zeigen. Im nächsten Schritt widmen wir uns daher den Werteversprechen. Jedes Kundensegment benötigt ein maßgeschneidertes Versprechen, das exakt auf seine Bedürfnisse abgestimmt ist. Auch hier ist es ratsam, die Wertangebote nach ihrer Priorität zu ordnen.
Hilfreiche Fragestellungen:
- Was bietest du deinen Kunden an?
- Welches Problem löst du für sie?
- Welchen Nutzen oder Wert bietest du dem Kunden?
- Warum sollten Kunden bei dir kaufen und nicht bei der Konkurrenz?
3. Channels / Kanäle
Die Wahl der Vertriebskanäle entscheidet darüber, wie du mit deinen Kunden interagierst. Kommunikation, Vertrieb und Verkaufsstellen sind die Brücken zwischen deinem Unternehmen und deinen Kunden. Erstelle eine Liste der relevanten Kanäle und notiere dir, wann und wie diese Kanäle für deine Kunden relevant werden.
Hilfreiche Fragestellungen:
- Wie und wo informieren sich deine Kunden?
- Wie erreichst du deine Kunden?
- Über welche Kanäle möchten deine Kunden erreicht werden?
- Welche Kanäle sind am kosteneffizientesten und effektivsten?
4. Customer Relationships / Kundenbeziehungen
Die Art und Weise, wie dein Unternehmen mit den verschiedenen Zielgruppen interagiert, ist entscheidend. Hier notierst du, welche Art von Kundenbeziehungen du zu den unterschiedlichen Zielgruppen aufbauen möchtest. Überlege, ob langfristige oder einmalige Beziehungen besser geeignet sind und wie du diese Ziele erreichen kannst. Beschreibe die spezifische Kundenbeziehung für jedes Kundensegment separat.
Hilfreiche Fragestellungen:
- Wie interagierst du mit deinen Kunden?
- Auf welche Art und Weise baust du eine Beziehung zu ihnen auf?
- Welche Art von Beziehung erwarten deine Kunden von dir?
- Wie kannst du die Beziehung pflegen?
5. Revenue Streams / Einnahmequellen
Dieser Abschnitt behandelt die verschiedenen Möglichkeiten, wie du Einnahmen generieren möchtest. Die zentrale Frage ist, wie viel deine Kunden bereit sind, für dein Angebot zu bezahlen, und wie deine Preisstrategie aussieht. Hier erstellst du eine Liste der Einnahmequellen, die idealerweise mit den zuvor identifizierten Personas, Kundensegmenten oder Wertangeboten verknüpft sind.
Hilfreiche Fragestellungen:
- Woher kommt das Geld?
- Wie verdienst du Geld mit deinem Angebot?
- Wofür sind deine Kunden wirklich bereit zu zahlen?
- Wie möchten sie bezahlen und wie viel?
6. Key Resources / Schlüsselressourcen
Für die Umsetzung deiner Geschäftsidee sind bestimmte Ressourcen notwendig – zum Beispiel Büroräume, Mitarbeiter, Patente oder Geld. Diese können im eigenen Besitz sein, gemietet oder von Partnerschaften bereitgestellt werden. In diesem Abschnitt überlegst du, welche Ressourcen und Infrastruktur du benötigst, um deine Produkte oder Dienstleistungen anzubieten.
Hilfreiche Fragestellungen:
- Was brauchst du, um dein Geschäft zu betreiben?
- Welche Ressourcen sind unerlässlich?
- Welche physischen, intellektuellen, menschlichen oder finanziellen Ressourcen benötigst du?
7. Key Activities / Schlüsselaktivitäten
Neben den Schlüsselressourcen sind auch bestimmte Handlungen und Aktivitäten erforderlich, um deine Produkte oder Dienstleistungen anzubieten. Hier erstellst du eine Liste der zentralen Aktivitäten, die dein Unternehmen weiter nach vorne bringen. Dazu können z. B. gehören: Produktentwicklung, Recruiting, Verbesserung der Customer Experience oder das Anstoßen von Finanzierungsrunden.
Hilfreiche Fragestellungen:
- Was musst du tun, um dein Geschäft erfolgreich zu betreiben?
- Welche Haupttätigkeiten sind notwendig?
- Wer ist für welche Aktivitäten zuständig und bis dann müssen sie erledigt sein?
8. Key Partners / Schlüsselpartner
In diesem Abschnitt geht es um Partnerschaften und Kooperationen, die diese dein Unternehmen weiter bringen. Überlege, welche Ressourcen von externen Partnern benötigt werden und welche Aktivitäten ausgelagert werden können. Trage alle Schlüsselpartner auf und erläutere, wie sie mit den Schlüsselaktivitäten verbunden sind. Hier sind zum Beispiel Zulieferer oder Vertriebspartner relevant.
Hilfreiche Fragestellungen:
- Mit wem arbeitest du zusammen?
- Wer hilft dir, dein Geschäft erfolgreicher zu gestalten?
- Wer sind deine wichtigsten Partner und Lieferanten?
- Welche Ressourcen erhältst du von ihnen und welche Aktivitäten führen sie durch?
9. Cost Structure / Kostenstruktur
Zum Schluss ist es wichtig, die Finanzierung deines Start-ups zu betrachten. Identifiziere die größten und wichtigsten Kostenfaktoren, ohne die dein Geschäftsmodell nicht funktionieren kann. Denke darüber nach, wie diese Kosten finanziert werden können, um sicherzustellen, dass dein Unternehmen erfolgreich starten kann. Du solltest dir u. a. angucken, wo die meisten Kosten anfallen, wie hoch deine Margen sind und wie viel dich die Akquisition eines Kunden kostet.
Hilfreiche Fragestellungen:
- Was kostet es, dein Geschäft zu betreiben?
- Welche Hauptkosten sind mit deinem Geschäftsmodell verbunden?
- Welche sind die größten Kostenbereiche?
- Welche Schlüsselressourcen und -aktivitäten sind am teuersten?
FAQs zum Business Model Canvas
Was ist das Business Model Canvas, und wie kann es Unternehmen bei der Geschäftsmodellentwicklung unterstützen?
Das Business Model Canvas ist ein strategisches Werkzeug, das von Alexander Osterwalder entwickelt wurde. Es hilft Unternehmen, ihr Geschäftsmodell visuell darzustellen und zu analysieren. Es besteht aus neun Schlüsselelementen, darunter Kundensegmente, Wertangebote, Vertriebskanäle und Einnahmequellen. Durch die Verwendung des Canvas können Unternehmen ihr Geschäftsmodell auf eine einfache und übersichtliche Weise entwerfen, überarbeiten und optimieren.
Welche Vorteile bietet die Verwendung des Business Model Canvas für Start-ups und etablierte Unternehmen?
Das Business Model Canvas bietet sowohl für Start-ups als auch für etablierte Unternehmen zahlreiche Vorteile. Für Start-ups kann es helfen, ihre Geschäftsidee zu strukturieren, potenzielle Risiken zu identifizieren und Investoren oder Partner zu überzeugen. Für etablierte Unternehmen ist das Canvas ein nützliches Werkzeug zur Anpassung und Optimierung ihres bestehenden Geschäftsmodells, um wettbewerbsfähig zu bleiben und neue Chancen zu identifizieren.
Wie erhalte ich das Business Model Canvas?
Durch die Eingabe deiner Mailadresse und die Anforderung der PDF werden wir dir die ausgefüllte PDF per E-Mail zukommen lassen. Hierfür musst du nach dem Ausfüllen deinen E-Mail Posteingang prüfen.
Muss ich Kunde sein, um den Generator zu verwenden?
Nein. Die Vorlage bzw. der Generator kann von all unseren Nutzern und Besuchern verwendet werden. Wir haben dieses Tool entwickelt, um dir den Alltag als Unternehmer einfacher zu machen und um dein Business auf Kurs zu halten.
Du willst gründen?
Erfahre in unserem Ratgeber alles, was du wissen musst.